Über Redaktion
Beiträge von Redaktion
Beim Flik Katzenspielzeug von Frolicat handelt es sich um ein interaktives Beschäftigungsspielzeug. Ihre Katze wird es lieben, da es riesigen Spiel- und Jagdspaß garantiert. Der Clou am Katzenspielzeug ist, dass eine seitlich angebrachte Schnur durch ein automatisches Rotationssystem aus einem Schlitz geschleudert und anschließend wieder versteckt wird. Darum ist der Frolicat Flik so genial Anfangs […]
weiterlesen →
Auch wenn sie Ihre süßen Vierbeiner über alles lieben, gibt es doch einige Dinge, die Katzenbesitzer an der Haltung ihrer Miezen mehr oder weniger stören. Je nach Jahreszeit gehört dazu sicherlich das viele Fell, welches überall in der Wohnung verteilt ist. Daneben ist der Urlaub ein weiteres Problem. Wo soll die Katze hin? Meistens findet […]
weiterlesen →
Sowohl bei Katzen als auch bei Hunden ist die Zuckerkrankheit oder genauer gesagt Diabetes mellitus eine der am meisten vorkommenden Stoffwechselstörungen. Der relative oder absolute Mangel an dem Hormon Insulin ist dabei die Ursache für diese Erkrankung. Neben den Menschen wird dieses Hormon auch bei den Tieren benötigt, um mittels dem Zucker die Körperzellen mit […]
weiterlesen →
Tierkommunikation: Einzelgänger oder nicht – braucht meine Katze Gesellschaft? Ein Gastartikel von Catherin Seib von www.tierisch-verstehen.de Als Tierkommunikatorin bekomme ich immer wieder diese Frage gestellt – Möchte meine Katze einen Artgenossen? Braucht sie einen Freund? Es ist eine der häufigsten Fragen, die ich den Katzen stelle. Denn fast jeder Katzenhalter kennt das Dilemma. Man sagt, […]
weiterlesen →
Machen Trinkbrunnen für Katzen denn überhaupt Sinn? Oder sind diese Katzentrinkbrunnen nur Schnickschnack und für das Tier nur Spielzeug, welches nach einiger Zeit nicht mehr beachtet wird und unnütz in der Ecke steht? Um es kurz zu machen: Katzenbrunnen sind gut und wichtig, damit das Tier ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Vor allem wenn der […]
weiterlesen →
Katzenerziehung – Katze erziehen, aber richtig Viele Katzenbesitzer kennen es: der liebe Vierbeiner möchte etwas spielen und sucht sich als „Opfer“ das eigene Herrchen oder Frauchen aus. Dann wird wild nach allem Greifbaren gesucht und gejagt. Meist müssen die Arme und Hände der Besitzer herhalten. Darauf scheinen viele Felltiger ganz scharf zu sein. Bei Jungkatzen […]
weiterlesen →
Tina Krogull ist seit 2008 als Tierpsychologin mit Spezialisierung Katze tätig. In ihrer Ausbildung zur Tierpsychologin hat sie Themenschwerpunkte wie Allgemeine Ethologie, Geschichte der Ethologie, Ethogramm, Verhaltensphysiologie, Lernen/Gedächtnis, Verhaltensökologie, Ethologie der Feliden, Biologische Grundlagen, Domestikation, Ontogenese der wilden Feliden, Verhaltensbiologie der domestizierten Katze, Behandlung von Problemverhalten bei Katzen, Behandlung von Verhaltensproblemen bei Katzen und Verhaltenstherapie […]
weiterlesen →
Die Hauskatze im heutigen modernen Europa haben es gut – sie leben gemeinsam mit ihren Menschen in behaglichen Unterkünften, werden gefüttert, gestreichelt und verwöhnt. Kümmern müssen sie sich, anders als ihre in der Wildnis lebenden Artgenossen, um nichts mehr. Alles wird ihnen frei Haus geliefert. Das führt sehr häufig zu einem Problem – die Hauskatzen […]
weiterlesen →
Katzen verhalten sich ihren Frauchen und Herrchen hin und wieder völlig verrückt. Wer kennt das nicht, wenn das Tierchen mal wieder seine 5 Minuten hat und wie wild durch die eigenen vier Wände rast. Aber Katzen verhalten sich zum Glück nicht immer so. Dennoch ist die Katzensprache nicht immer eindeutig zu verstehen. Manchmal fragt man […]
weiterlesen →
Katzenschnupfen ist keinesfalls vergleichbar mit dem Schnupfen bei uns Menschen. Eine Ansteckung mit Katzenschnupfen kann für das Tier sogar tödlich enden. Besonders Katzen mit einem geschwächten Immunsystem oder Jungkatzen ohne Impfung gehören zur Risikogruppe des Katzenschnupfen, eine der gefährlichsten Katzenkrankheiten überhaupt. Buchtipp Katzensprache: Kätzisch für Zweibeiner. Von Helga Hofmann Typ Buchtipp Marke Gräfe & Unzer […]
weiterlesen →