Finden Sie den richtigen Kratzbaum für Ihren Stubentiger
Auch wenn sie Ihre süßen Vierbeiner über alles lieben, gibt es doch einige Dinge, die Katzenbesitzer an der Haltung ihrer Miezen mehr oder weniger stören. Je nach Jahreszeit gehört dazu sicherlich das viele Fell, welches überall in der Wohnung verteilt ist.
Daneben ist der Urlaub ein weiteres Problem. Wo soll die Katze hin? Meistens findet sich dann zum Glück doch ein Platz bei Verwandten oder Freunden.
Jeden Tag aufs Neue müssen sich Katzenbesitzer dagegen mit der Reinigung ihres Katzenklos beschäftigen. Besonders praktisch und wichtig, neben einem Kratzbaum, ist hier eine selbstreinigende Katzentoilette, von denen sowohl die Katzen als auch die Halter profitieren.
Denn jeder von Ihnen kennt das leidige Bücken vor dem Katzenklo mit der Sieb-Schaufel in der Hand, wo fast immer was daneben fällt und man somit meist auch noch den Besen schwingen muss.
Doch ist es Faulheit, wenn man sich solch ein automatisches Katzenklo anschafft? Keinesfalls! Viele Katzen akzeptieren nämlich nur eine saubere Katzentoilette und danken es dem Besitzer, wenn diese sich nach jedem Gang aufs Klo automatisch selbst reinigt.
Ihrem Vierbeiner können Sie so eine vertrauensvolle Atmosphäre bieten, ohne dass sie Angst haben müssen, dass der Gang auf die Toilette an einem unerwünschten Platz im Zimmer stattfindet.
Bekanntermaßen sind Katzen sehr saubere Tiere, weshalb sie ihr Geschäft sehr reinlich erledigen und hierfür am liebsten ungestört bleiben wollen. Gerade deshalb ist der Standort vom automatischen Katzenklo ein sehr wichtiger Punkt.
Von Fensterplätzen wird generell abgeraten, da die Vierbeiner von dort aus andere Artgenossen sehen können, sich bedroht fühlen und somit ihre selbstreinigende Katzentoilette auch kein sicherer Ort mehr ist.
Auch in der Nähe des Schlaf- oder Fressplatzes sollte man die Katzentoilette möglichst nicht platzieren, während Ecken durchaus eine Alternative sind, da die Stubentiger hier lediglich nach zwei Seiten absichern muss.
Wegen der eventuell auftretenden Gerüche eines Katzenklos fällt bei vielen Katzenhaltern auch ein Standort in ihrem Schlafzimmer- oder Wohnzimmerbereich weg. Wichtig ist, dass der gewählte Standort von dem Vierbeiner angenommen wird und sie dort in Ruhe ihr Geschäft tätigen kann.
Seit einigen Jahren gibt es immer mehr solcher gewitzten Erfindungen, die das Säubern der Katzentoilette zum Kinderspiel machen. Auch wenn es sich bei einigen der nun vorgestellten Toiletten nicht um 100 prozentig selbstreinigende Katzentoiletten handelt, bieten die automatischen Katzenklos eine simple und praktische Möglichkeit, die Haufen und Klumpen der Vierbeiner aus dem Klo zu bekommen, ohne selbst mit der Sieb-Schaufel in der Katzentoilette herumstochern zu müssen.
Vor dem Kauf einer selbstreinigenden Katzentoilette ist es ratsam sich einige Erfahrungsberichte anderer Halter durchzulesen und schließlich ein automatisches Katzenklo zu wählen, welches die Bedürfnisse Ihrer Mieze erfüllt und Ihnen möglichst viel Arbeit bei der Reinigung der Toilette spart. Eins ist jedoch sicher – es lohnt sich auf jeden Fall!
Diese automatische Katzentoilette muss man zum Säubern nur einmal zu einer Seite und anschließend zur anderen Seite rollen. Der Clou ist dabei, dass bei diesem Vorgang im Inneren ein Rechen die Klumpen herausfiltert und sie dann in einer Schublade landen, wo sie hygienisch und praktisch entsorgt werden können.
Der patentierte Rechen des stylischen Katzenklos trennt dabei die Kot- und Urinklumpen vom sauberen Streu, weshalb Klumpstreu für die Verwendung dieser Katzentoilette optimal ist. Hinsichtlich der Qualität ist das Modell auch preislich absolut akzeptabel.
Mit ScoopFree Ultra von PetSafe kann man seine Katzentoilette über Wochen problemlos sauber halten. Der Hersteller beim automatische Katzenklo setzt auf einen Einweg-Boden mit Streu, sodass keinerlei unerwünschte Gerüche entweichen und sich der Katzenbesitzer bei der Reinigung nicht die Hände schmutzig machen muss.
Das Stichwort ist Plug&Play! Dank des integrierten Timers lässt sich einstellen, ob das automatische Harkensystem die Kothaufen nach 5, 10 oder 15 Minuten in den abgedeckten Bereich befördern sollen.
Jetzt fragen Sie sich, wie die selbstreinigende Katzentoilette Ihre Mieze überhaupt erkennt. Ganz einfach – ein Sicherheitssensor macht´s möglich. Dieser sagt Ihnen auch, wie oft die Mieze am Tag den Gang auf´s stille Örtchen gesucht hat. Ziemlich praktisch, da man somit immer im Blick hat, ob bei der Verdauung Ihres Vierbeiners alles im grünen Bereich ist.
Die Curver Katzentoilette Style überzeugt neben ihrem schicken Look in edler Rattan-Optik auch durch ihre enorm hohe Funktionalität. Das Katzenstreu lässt sich durch das ausziehbare gelochte Tablett auffangen.
Zudem kann der Halter dank der integrierten Easy-Clean-Schublade jederzeit überprüfen, ob das automatische Katzenklo gesäubert werden sollte.
Neben dem Pfoten-Abstreifer sowie zwei sicheren Verschlüssen verfügt das schicke Modell über eine getönte Schwingklappe sowie einen Tragegriff.
Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Katzentoiletten steigt die Katze beim Modell Modko Modkat von oben in das stille Örtchen. Sicherlich ein Vorteil, da die Katze nun ungestört von Blicken oder jeglichen anderen Ablenkungen ihr Geschäft in einer privaten und sicheren Atmosphäre verrichten kann.
Hier hat die Mieze auch ordentlich Platz zum Buddeln, ohne das gleich Streu nach draußen in den Wohnraum gelangt. Beim Sprung aus dem Katzenklo fallen die an der Pfote hängenden Streukügelchen durch den mit Löchern versehenen Deckel wieder ins Innere – saubere Sache!
Geliefert wird das automatische Katzenklo mit einem speziellen Streu-Einsatz, der am Rand verstärkt ist und sich perfekt an die Katzentoilette anlegt. Bei einer Komplettreinigung muss man lediglich den Einsatz an den Henkeln herausnehmen, ihn zur Mülltonne tragen und das Streu entsorgen. Nach dem anschließenden Säubern unter fließendem Wasser und Trocknen kann der Streu-Einsatz mitsamt dem frischen Streu wieder eingesetzt werden.
Ihr Vierbeiner wird sich trotz des gewöhnungsbedürftigen Einstiegs mit Sicherheit schnell an die Modkat gewöhnen und dessen Vorzüge zu schätzen wissen.
Auch wenn es sich nicht bei allen vorgestellten Modellen um einhundert prozentig selbstreinigende Katzentoiletten handelt – sie sind definitiv eine Erleichterung des Alltags.
Insbesondere aus hygienischer Sicht können Sie mit dem Kauf eines solchen Katzenklos nichts falsch machen und Ihre Katze wird es Ihnen danken. Schließlich wollen Sie ja auch, dass Ihre Mieze stets eine saubere Katzentoilette vorfindet und der Gang aufs stille Örtchen nicht jeden Tag aufs Neue zur Überwindung wird.
Weitere Tipps und Informationen zum Thema Kratzbäume, Katzen und Katzentoiletten finden Sie in unserem Ratgeber.